Posts mit dem Label LINDA werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label LINDA werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 6. April 2014

Sommercordblazer als Übergangsjacke

Ich habe mir letzten Herbst auf dem Flohmarkt eine Cordjacke gekauft, ungefüttert, mit Reverskragen und Reissverschluss. Die Jacke gefällt mir super gut und ich trage sie ganz oft. Leider ist sie wirklich sehr abgetragen, der Cord zum Teil abgewetzt und der Reissverschluss wird wohl als nächstes den Geist aufgegen.
Also habe ich einmal meine alten Burden durchgeblätter (Die ich übrigens von den 'Zahnhasen' bekommen habe...) und eine Jacke gefunden die wirklich fast genau den Schnitt hat. Den Kragen etwas angepasst und fertig :)
Natürlich muss die neue Jacke nicht genau wie die alte aussehen. Deshalb habe ich mir die vielen Täschchen und Nieten gespart und mit Paspeln gearbeitet. Die Paspelbänder habe ich selber gemacht aus Schrägband und das war echt eine riesen Arbeit, ich habe bestimmt 4m davon machen müssen.
Zudem war es gar nicht so einfach die Paspeln schön zu fassen und zu steppen auf dem Breitcord.
Wenn ich sagen würde dass alles 'easy' ist würde ich ein klein wenig lügen ;) die Jacke ansich ist gut zu nähen. Aber ich hatte wirklich einige Zeit darin investiert, hatte auch meine Mühen mit dem Ärmel, da dieser nicht offen sondern geschlossen eingearbeitet wird, weil das Seitenteil komplett von der vorderen zur hinteren Teilungsnaht geht und somit keine Seitennaht entsteht. Ich finde das ja ganz raffiniert an der fertigen Jacke aber zum einarbeiten des Ärmels war das schon nicht ganz ohne. Aber für solche Momente habe ich ja zum Glück noch meine Mum als Hilfe zur Hand :)
Ich habe also ein paar Stunden in die Jacke investiert und habe wirklich riesige Freude daran.

Stoff: wunderbar weicher Breitcord, ein Geschenk  (Das mich ausserordentlich freute damals!!) Und Popeline als Futter aus dem Fundus.
Schnitt: Burda 2/2005, den Matrosenkragen habe ich (mit Mum) als normaler Kragen abgeändert

Die alte Jacke:
 Und hier die Neue:











Sonntag, 23. Februar 2014

Frühlingspyjama

Direkt aus dem Skiurlaub zurück ist für  mich immer Frühlingsbeginn. Irgendwie passt das momentane Wetter dazu ja auch optimal und deshalb kann ich jetzt auch ohne Probleme die leichteren Stoffe hervorkramen und anfangen mit Sommerkleidung, findet ihr nicht auch?

Erstmal eine Pyjamahose für mich aus Ottobre Schnittmuster für Kinder. Ich habe die Hosenbeine unten etwas schmaler genäht, da die im Schnitt wirklich extrem weit sind und zudem hinten beim Bindeband zusätzlich Gummizug eingezogen. Dazu ein passendes Shirt.
Die Wäschegummis die sich auch ausgezeichnet eignen um Nachtwäsche zu nähen passen perfekt an die Arm- und Halsausschnitte.

Schnittmuster: Hose: Ottobre 6/2011, Gr. 170. Oberteil: Burda 2/2013
Stoffe: Hose: Popeline, ein Geschenk. Oberteil: 100% Baumwolljersey, KBC, Wäschgummis im Shop: Lindala
Stickdatei: Emroidery Design : HIER




Donnerstag, 16. Januar 2014

Wofür hat man in einem Schnittmuster Materialangaben?

Damit man weiss welche Materialen man benutzen soll und wofür das Schnittmuster ausgelegt ist :)

Weiss ich ja!
Aber ich dachte ich möchte eben genau dieses Schnittmuster aus dem Viskosejersey nähen! Auch wenn das Schnittmuster für Baumwollstoffe gedacht ist. Das und kein Anderes. Und Frau kriegt das ja auch hin oder?
Man nimmt das Muster einfach eine Grösse kleiner und wenn die Ärmel dann zu weit sind kann man sie ja abnähen. Genau, so muss es passen.

Tut es aber nicht ;)
Also habe ich nach einem kräftigen Wurf in die Ecke meine Mum angerufen und sie hat das Ganze mit mir abgesteckt und zurechtgebogen und jetzt gefällt es mir sehr gut!
Da ich das Oberteil nicht gefüttert habe, ist innen am Kragen ein Beleg angenäht.
Ein zweites Kleid werde ich noch nähen, aber aus fester Baumwolle... man lernt ja.

Schnitt: Butterick 5951
Stoffe: Viskosejersey von KBC







Dienstag, 12. November 2013

Nr. 4

Wie versprochen noch das vierte Knotenkeid, meine Wintergarderobe ist glaube ich fürs erste gut ausgestattet :)

Schnitt: Onion 2022
Stoff: Coupon 5 Euro Stoffmarkt, ich schätze ein Viskose Polyester Gemisch



Sonntag, 10. November 2013

Es ist ja nicht so...

... dass ich nichts mehr nähe, das wäre dann wirklich gar nicht gut! Aber, irgendwie habe ich das bloggen etwas vergessen.
Obwohl in den Tagen gleich 8 Monate seit dem Brand vergangen sind, fehlen hier immernoch so viele Sachen, ich fotografiere immer noch mit dem Handy, deshalb die miesen Fotos und wir haben immer noch keinen Mac, auf den ich eigentlich so sehnlichs hinfiebere... aber es kann eben nicht alles miteinander gekauft werden, zumal wir uns halt einfach vieles auch wieder zusammensparen müssen.
Also ist hier alles immer noch reduziert, auch soviele Wochen nach dem Brand.

Ich zeige euch aber nun meine neue (langweilige???) Wintermode, denn auch ich habe nach laaanger Zeit noch heruasgefunden dass der Onion 2022 eigentlich ein megatoller Schnitt ist ;-) Ganz spontan habe ich beim Klosternähtreff das erste Kleid genäht und seither sind 4 gleiche entstanden. Danke Andrea
Also sogar meine Mann ist das aufgefallen und das soll schon etwas heissen. Sagt der doch letzthin also ich voller stolz mit dem neuen Kleid in der Küche stand: "Trägst du jetzt nur noch einen Schnitt?"
Jaaah, ihr habt richtig gelesen, er sagte einen SCHNITT und nicht etwas dasselbe Kleid oder so! ;-) Und ich meinte dann nur: "schön dass es dir auffällt, weisst du auch wieviel ich davon habe?" Er: "4"

:O das stimmt tatsächlich!! Ich bin seeehr beendruckt.

Zeigen kann ich euch aber gerade nur drei davon, das vierte hat es noch nicht vor die Kamera geschafft, obwohl ich das eigentlich am meisten trage.

Stoffe: Alle drei Stoffmarktcoupons für je 5 Euro
Schnitt: Onion 2022 von Andrea modifiziert :)






Mittwoch, 9. Oktober 2013

MeMadeMittwoch: Klosterbluse

Dass ich diese Bluse genäht habe, dafür ist Ansilla verantwortlich :-)
Den Stoff habe ich nämlich einfach noch oben in den Koffer geschmiessen, ohne gross darüber nachzudenken was daraus werden soll... ich war ja der Meinung dass dies so ein Stück Stoff ist das bestimmt die nächsten 5 Jahre im Schrank liegt. Ansilla hat sich aber gleich auf den Stoff gestürzt und auch gleich den passenden Blusenschnitt dafür gefunden und mich davon überzeugt dass es genau das sein muss.
Und sie hat recht behalten.
Mir gefällt die Bluse sehr gut und sie sitzt auch richtig gut (jedenfalls nicht schlechter als Kaufblusen...) Es ist die erste Bluse die ich für mich genäht habe, aber mit Jungs-Hemden bin ich ja mittlerweile gut vertraut, also war die Bluse soweit auch kein Problem.

Obwohl ich echt fast mehr Zeit an der Einteilung der Knöpfe verbraucht habe als an der ganzen Bluse bin ich immer noch  nicht vollends zufrieden... irgendwie sieht es bieder aus wenn der obere Knopf geschlossen ist und wenn ich ihn offen lasse klafft der Kragen etwas zu sehr auseinander. Ich habe den dritten Knopf schön in Höhe der Bustspitze genäht, aber irgendwie ist das auch nicht ganz ideal... hat also noch Verbesserungspotenzial, aber das ist jetzt auch egal. Ich werde auf jeden Fall den oberen Knopf offen lassen, dann muss ich aber etwas darunter tragen. Ich habe extra ein Bild gemacht mit geschlossenem Knopf, damit ihr es auch beurteilen könnte.

Mehr MMM gibts wie immer hier: KLICK

Stoff: Viskose von KBC
Schnitt: Ottobre 5/2013

Mit geschlossenem Knopf



Knopf offen und Bluse in der Hose oder eben einfach fallend




Details: mit innen komplett verstürzter Passe. Die Schlitze habe ich nur einfach verarbeitet. Ist auch so im Schnittmuster vorgesehen... höhöhö ;-)





Samstag, 13. Juli 2013

Zeit bringt Rosen...

...heisst es so schön!

Wir haben nun lange gewartet. Vier Monate sind es jetzt seit dem Brand. Die Renovationen sind zuende, wir haben angefangen unser Haus zu möblieren. Es sind viele schöne Dinge im Haus entstanden und trotzdem... es ist eben immer noch ein leeres Haus, auch wenn mittlerweile einige Dinge wieder bereit stehen. Ich werde nächste Woche mit den Vorhängen anfangen um unserem Zuhause wieder eine persönliche Note zu geben und ich werde ein paar Bilder ausdrucken, Zeichnungen der Kinder zusammensuchen und versuchen damit das Haus wieder zu unserem Zuhause machen.
In spätestens zehn Tagen ziehen wir zurück in unser neues, altes Zuhause.



Zeigen will ich euch eigentlich meinen neuen Rock :) Passenend zur Geduld habe ich einen schönen Rosenstenzo verarbeitet.

Schnitt: wie hier, Selfmade
Stoffe: Stenzo
Stickerei: 'Rosenzeit' von Huups und 'Sweat Lyrics' von Bunte Nadel




Donnerstag, 11. Juli 2013

Lieblingsteilchen

Ich mag den Schnitt einfach und deshalb musste ich noch eines nähen und vielleicht nähe ich noch eins und noch eins....

Den Stoff habe ich noch auf der Rolle, es ist einer dieser Stoffe die ich erst nach dem Brand erhalten habe und die ich jetzt zum Teil für mich brauche und zum Teil auch einiges verkaufen konnte.
Mal schauen was da noch weiter wird.

Stoff: Lillestoff
Schnitt: Vom Kaufshirt abgenommen










Und zudem waren wir heute so zu sagen auf den letzten Tag noch Erdbeeren pflücken und haben Marmelade eingekocht. Sogar der "Grosspi" hat fleissig mit gepflückt. Aber so nach 5kg Erdbeeren sauber machen und einkochen hat man es dann auch mal gesehen  ;-)




Mittwoch, 3. Juli 2013

Wiederholungstäterin

Weil mir der Glockenrock so gefällt und weil er sich so angenehm tragen lässt (und weil ich so viele Komplimente dafür bekommen habe), musste heute noch ein zweiter Rock her.

Stoffe dafür habe ich genügend verschiedene bei KBC gekauft, Frau kann sich ja nie entscheiden, hat aber den Vorteil, dass man sich dann eben auch gleich mehrere Dinge nähen kann :)

Valeria hat jetzt jedenfalls bei meiner Mum die Schnitteile in ihrer Grösse bestellt und die Stoffe liegen auch schon bereit. Es scheint als würde dies ein richtiger Sommerlieblingsschnitt.

Schnitt: Vom Mami
Stoffe: Viskose Chiffon oben und Baumwoll Stretch mit etwas Stand, beides von KBC








Sonntag, 30. Juni 2013

Glockenrock und mal wieder etwas Sonne...

Diesen Rock habe ich schon seit einigen Tagen fertig... aber ihr wisst es ja alle, bei 10 Grad Aussentemperatur läuft Frau nicht in Sommerröcken durch die Gegend.

Den Schnitt hat meine Mum gezeichnet und ich habe ihr die Schnittteile gleich gemopst. Das Prinzip ist ganz einfach und ich finde das Ergebnis sehr wirkungsvoll.
Wir ihr sehen könnt dreht der Rock wunderbar. Nur im Gegensatz zu meinen Meitschis (Mädchen) stehe ich nicht stundenlang im Garten und drehe mich im Kreis. (Wieso eigentlich nicht??) Aber zur Freude der beiden habe ich natürich einmal präsentiert, wie schön der Rock drehen würde ;-) Vielleicht sollten mein Mann und ich einmal Tanzen gehen...

Stoffe: Viskose und Baumwoll-Voile von KBC
Schnitt: Vom Mami :)



Donnerstag, 27. Juni 2013

Einer meiner Sammlerschätze!

Letzte Nacht ist mir siedend heiss eingefallen, dass ich am Wochenende vor dem Brand noch Wolle gekardet habe mit meiner tollen, alten Kardiermaschine, die ich von einer lieben Freundins Schwiegermum bekomme habe :)
Ich habe die Maschine nämlich danach nicht an ihren Platz zurück gestellt wo sie eigentlich hingehört, zum Glück, sondern einfach nur draussen mit einer Decke zugedeckt und unter den Tisch gestellt. (jajaja... mein Mann hasst mich sonst für solche Sachen :D  )
Das ist mir also letzte Nacht (wieder mal schlaflos...) eingefallen und heute habe ich gleich nachgeschaut. Und da war sie! Sogar noch mit gewaschener Wolle dazu.

Es tut unheimlich gut solche Schätze wieder zu finden! Es ist ein Teil an dem ich wirklich damals eine riesige Freude hatte und heute habe ich mich gleich nochmals riesig darüber gefreut!! Es sind halt eben diese 'Sachen' die nicht zu ersetzten sind!


Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt.
v. Albert Einstein




Sonntag, 23. Juni 2013

Ein richtiger Sommerrock

Ich habe mir Anfang des Jahres schon solch einen Rock genäht: Hier

Leider ist auch der dem Feuer zum Opfer gefallen und weil ich aktuell gerade überhaupt nur einen Rommerrock habe, musst schnell einer her.

Den Schnitt haben ich damals selber gebastelt und dieses Mal auch gleich wieder. Die Ecken sind absichtlich nicht abgerundet, mir gefällt es, dass diese etwas fallen auf den Seiten, sieht irgendwie noch etwas verspielter aus und ich mag es verspielt.

Schnitt: Selber gemacht
Stoffe: Farbiges Coupon von KBC und pinke Meterware auch KBC, beides Viskose
Stickerei: Blumenranken: Bernina, Kolibri: vergessen ;-)














Mittwoch, 19. Juni 2013

Basics für 5.--???

Diese Disskussion wurde gestern und heute gerade aktuell auf FB als ich dieses Shirt hier postete. Das Schnittmuster ist von einem Basic Shirt abgenommen, vom Kleiderriesen mit zwei Buchstaben und einem &. Das Shirt habe ich gestern gekauft, für 5.--. Fragt man sich mal wieder woher solche Preise kommen... Kinderarbeit in Bangladesch, ok... Aber eigentlich sollten ja nicht nur keine Kinder ausgebeutet werden sondern auch keine Erwachsenen. Wer will schon 18h am Tag arbeiten für einen Hungerlohn?

Ich muss sagen ich habe da eine ziemlich extreme Haltung. Für unsere Kinder kaufe ich ja schon sehr lange keine Kleidung mehr, ok, ab und zu Unterwäsche und natürlich Socken, aber auch da versuche ich immer mehr selber zu machen. (Ausnahmen sind da Sportbekleidung, Skijacken etc...) Und einige von euch erinnern sich vielleicht noch an meinen Post nach dem Brand: für mich war es extrem schwierig unsere Kinder in "fremder" Kleidung zu sehen und ich freute mich unheimlich über die vielen selbstgemachten Kleidergeschenke.

Wir haben uns hier ein Zeichen gesetzt: selbstgemachte Kleidung und soweit es geht schaue ich hier eben auch beim Einkauf von Stoff auf ein Label, damit es auch hier fair bleibt! Wenn wir kaufen schauen wir darauf, dass es eine Marke ist die ihre Produktion nachweisen kann.

Aber man kann nie immer konsequent sein! Das Shirt habe ich mir gestern auch gekauft, (Asche auf mein Haupt!!) aber der Schnitt ist jetzt abgenommen und das Teil aus fairer eigener Herstellung mit einem schönen Lillestoff mit einem GOTS Zertifikat ist eigentlich schnell genäht. Dann kanns ja wieder fair weiter gehen! :)

Der Rock ist übrigens von NILE, das ist eine kleines schweizer Unternehmen, sie produzieren auch im Ausland. Aber hier kann ich mir sicher sein dass alles mit rechten Dingen zugeht, klein, fein und überschaubar!

Schnitt: von einem Kaufshirt abgenommen
Stoff: Lillestoff